Share-Buttons überspringen
Die Geschichte unseres Chores
Zeittafel 1975 – 2021
mit Höhepunkten aus dem Chorgeschehen des Chores „Viva la musica“
2021 | Verabschiedung der Chorleiterin in den Ruhestand |
Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandes | |
Erste Vereinstreffen 2021 | |
2020 | Kremserfahrt zur Straußenfarm |
1. Treffen nach unserer längeren Pause in der Coronazeit | |
2019 | Alljährliche Weihnachtskonzert in Liebenberg |
Traditionelle Weihnachtskonzert in der St. Nicolai Kirche Oranienburg | |
19. Chortreffen in Vehlefanz | |
28. Chortreffen in Bad Salzuflen | |
Reise nach Meißen zum Dom | |
2018 | Sängertreffen in Bad Breisig in der Pfalz |
2017 | Chorreise in die Partnerstadt Vught, Konzert mit „Cantare“ im Theater „Spieldose“. „Viva la musica“ überrascht mit der Brabant-Hymne in niederländischer Sprache |
Chortreffen in der Stadt Lüneburg in der Lüneburger Heide | |
Chorkonzert in Uelzen im Theater an der Ilmenau | |
2016 | 25-jähriges Chortreffen 2016 in Willingen im Sauerland |
25.06.2016 Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Chores „Viva la musica“ |
|
2015
|
Chortreffen im Rhein-Main Gebiet mit Besuch des ZDF-Sendezentrums in Mainz und dem Abschlusskonzert in Bad Ems |
Teilnahme an der Konzertveranstaltung zum 110-Jährigen Bestehen des Chores „Quartettfreunde“ Sachsenhausen |
|
17.10. feierten wir ein besonderes Jubiläum: Helga Stache leitet den Chor 20 Jahren | |
Wir sagen dir, liebe Helga, ein herzliches Dankeschön! | |
2014 | Chortreffen in Schleswig-Holstein mit Abschlusskonzert in Bad Bramstedt |
„Unterkühltes“ Konzert Anfang Februar in der Feldsteinkirche in Liebenberg | |
Gemeinsames Konzert mit dem Männerchor „Quartettfreunde “ Sachsenhausen und dem Chor „Cantare“ aus Vught in der Nikolaikirche in Oranienburg |
|
2013 | Chortreffen in der Region Bamberg / Bayreuth / Fichtelgebirge |
1. Sängertreffen auf der Schloßinsel Mirow | |
2012 | Chortreffen in Hannover und Bad Pyrmont |
Auszeichnung des Chores „Viva la musica“ mit dem EHRENPREIS DER STADT ORANIENBURG |
|
2010
|
Auftaktkonzert zur Hennigsdorfer Seniorenwoche mit dem Jugend-Kammerorchester und der Musikschule Hennigsdorf in der katholische Kirche in Hennigsdorf |
„Chorsingen einmal anders“ mit dem afrikanischen Gospel-Ensemble „Harmoniks“ im Schlosspark |
|
2009
|
18. Chortreffen des Reiseklubs der VS in Berlin und Rheinsberg (Galakonzert im Berliner Dom) |
2008 | 17. Chortreffen des Reiseklubs der VS in Dresden (Galakonzert in der Kreuzkirche) |
2007 | 16. Chortreffen des Reiseklubs der VS im Schwarzwald |
Sieg beim Städtewettbewerb des RBB mit dem Lied „Oranienburg liegt an der Havel“ | |
Frauentagsgala im Friedrichstadt-Palast | |
Konzert mit dem Chor „Pablo Neruda“ aus Bagnolet (Partnerstadt) in der Nikolaikirche |
|
Konzert mit dem niederländischen Chor „Cantare“aus Vught in der Orangerie | |
2006 | 15. Chortreffen des Reiseklubs der VS in der Eifel |
Reise nach Vught (Partnerstadt) mit dem Blasorchester Oranienburg, Konzert im Sportzentrum Vught mit dem Gesangverein „Cantare“ Vught, dem Orchester „Harmonie, Kunst und Freundschaft“ und dem Blasorchester Oranienburg |
|
Festveranstaltung 30 Jahre Gemischter Chor „Viva la musica“ Oranienburg | |
1. Weihnachtskonzert des Seniorenbüros des Landkreis Oberhavel in der Nikolaikirche mit dem Männerchor „Quartettfreunde“ Sachsenhausen und seiner Blasmusik und dem Chor „Viva la musica“ Oranienburg. Seitdem sind diese Konzerte jährliche Höhepunkte. |
|
Chorleiterin Helga Stache wird mit dem Ehrenpreis der Stadt Oranienburg ausgezeichnet | |
2005 | 14. Chortreffen der VS am Bodensee |
Auf Einladung des Männerchores „Quartettfreunde“ und der Bläsergruppe Sachsenhausen singen wir im gemeinsamen Konzert zum Advent in der Kirche in Sachsenhausen |
|
2004 | 13. Chortreffen der VS in Goslar / Harz |
Unsere Chorproben finden erstmalig in der wiedererrichteten Orangerie statt | |
Konzert „Chöre singen zur Weihnacht“ in der Orangerie mit „Bella Musica“ aus Berlin und der Kreis-Musikschule Oranienburg |
|
Seit Februar 2004 (Jahreshauptversammlung) trägt der Chor den Namen GEMISCHTER CHOR „VIVA LA MUSICA“ ORANIENBURG |
|
2003 | 12. Chortreffen der VS im Bayrischen Wald, Passau |
Konzert im Kloster Chorin mit dem Brandenburgischen Konzertorchester | |
2002 | 11. Chortreffen der VS in Budapest, am Balaton / Ungarn |
3. Benefizkonzert mit dem Chor „Bella Musica“ Berlin in der Orangerie | |
2001 | 10. Chortreffen der VS im Böhmischen Bäderdreieck. |
Der Chor zählt zu dieser Zeit 56 Mitglieder (44 Sängerinnen und 12 Sänger) | |
Helga Stache wird Mitglied des Künstlerischen Beirates der Seniorenchorbewegung der neuen Bundesländer |
|
2000 | 9. Chortreffen der VS in Innsbruck |
Mitwirkung am 1. Chortreffen der Seniorenchöre des Landkreises Oberhavel in Gransee Helga Stache übernimmt die künstlerische Leitung |
|
2. Benefizkonzert in der Orangerie gemeinsam mit der Kreis-Musikschule Oranienburg | |
1999 | 8. Chortreffen der VS in Venedig / Italien |
1. Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus der Orangerie in Oranienburg | |
Empfang der niederländischen Königin Beatrix in Oranienburg mit dem Lied „Seid gegrüßt, lasst euch empfangen“ von L. v. Beethoven |
|
Helga Stache erhält den „VELTENER EHRENTELLER“, die Auszeichnung des Landes Brandenburg für hervorragende Arbeit für und mit Senioren |
|
1998
|
7. Chortreffen der VS in Wien mit Aufnahme des Galaliedes „Erlaube mir fein ’s Mädchen“ |
durch den ORB - Fernsehübertragung | |
Mitwirkung an der Festveranstaltung zum 53. Geburtstag der Volkssolidarität im Schauspielhaus |
|
1997 | 6. Chortreffen der VS in Koblenz / Bonn |
Mitwirkung an der Matinee der Volkssolidarität im Schauspielhaus Berlin | |
1996 | 5. Chortreffen der VS in Prag |
1995 | 4. Chortreffen der VS in Salzburg / Österreich |
Helga Stache übernimmt die Leitung des Chores ab November 1995 | |
1994 | 3. Chortreffen der VS in Pesaro / Italien |
1993 | 2. Chortreffen der VS am Weissenhäuser Strand |
1992
|
Teilnahme am 1. Chortreffen der Seniorenchöre der Volkssolidarität und des Reiseclubs in Villach |
Helga Stache wird Mitglied des Chores „Rentnerspatzen“ | |
1985 | Die Leitung des Chores übernimmt Frau Gerda Flick (Chor zählt 33 Mitglieder) |
Bis 1989 Teilnahme an den jährlichen Treffen der Veteranenchöre der VS des Bezirkes Potsdam |
|
1976
|
Die Singegruppe des Clubs der Volkssolidarität erhält den Namen „RENTNERSPATZEN“ |
1975 | Gründung einer Singegruppe unter Leitung von Frau Zand |